Transformations-Impuls
Warum HR als Life Activist das Tabu jetzt thematisieren muss?
Fakt ist, dass narzisstische Manager Transformation verhindern und damit nicht nur ihre eigene, sondern auch die Zukunft des Unternehmens gefährden.
Doch wie erkennen wir sie?
Der krankhafte Narzismus hat einen erheblichen Krankheitswert: Grandiositätsempfinden, Selbstüberschätzung, mangelnde Empathie sowie Egozentrismus
Die narzisstische Persönlichkeitsstörung hat oft weitere psychischen Störungsbilder wie Depressionen, Angsterkrankungen sowie Abhängigkeitserkrankungen.
Narzissten leiden im Hintergrund meist unter einem niedrigen Selbstwertgefühl, einer ausgeprägten Kritikempfindlichkeit und Versagensängsten. Sie sind stets auf die Bestätigung von Außen angewiesen, um das eigene Selbst und ihr Wohlgefühl zu stabilisieren.
Kritik an ihrer Person, Zweifel oder auch Zurückweisung erleben sie als extrem kränkend und schmerzlich.
Zudem stehen sie permanent unter Stress, weil ihr überhöhtes Selbstkonzept eine ständige Bedrohung durch Versagen darstellt.
Starre Hierarchien, Statusdenken, Machtstreben und Organigramme fördern das extreme ICH-Denken. Der ideale Nährboden für Narzissten!
Krise als Chance für Veränderung
Die meisten Betroffenen nehmen ihre Symptome nicht als solche wahr.
Daher holen sich Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung nur selten Hilfe und wenn dann oft erst spät. In vielen Fällen wird therapeutische Hilfe erst wegen der bestehenden Begleiterkrankungen aufgesucht, die zu einem hohen Leidensdruck geführt haben. Auch echte Krisensituationen, wie eine Trennung vom Partner, berufliche Misserfolge oder ein Arbeitsplatzverlust, können Therapie Gründe sein.
Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung ist nicht heilbar, kann aber so gemildert werden, dass Betroffene (und auch das Umfeld) nicht länger darunter leiden. Die Betroffenen müssen jedoch gezielt psychiatrisch-psychotherapeutische Hilfe suchen. Im Verlauf einer Therapie kann an einer Reduktion der narzisstischen Verhaltensweisen gearbeitet werden und eine realistische Selbstwahrnehmung gefördert werden.
Suizidrisiko bei krankhaftem Narzissmus
Keine andere Persönlichkeitsstörung weist vergleichbar hohe Suizidraten auf. Etwa jeder zehnte Mensch mit krankhaftem Narzissmus verübt Suizid. Auslöser für suizidale Krisen sind oft Kränkungen, Niederlagen. Meist verbunden mit einem Zusammenbruch des überzogenen und zugleich labilen Selbstwertgefühls.