Sie haben sicherlich schon einmal irgendwo und irgendwas vom „Performance Management“ gelesen oder gehört. Doch nur die wenigsten HR-Manager*innen und Geschäftsführer*innen wissen worum es dabei wirklich geht. Das sollte sich ändern, denn Leistungsmanagement (dt. für Performance Management) und insbesondere agiles Leistungsmanagement ist eine Kernfunktion von HR und muss zum Ausdruck zukunftsfähiger Führung werden. Denn die Sicherung der Leistungsfähigkeit erfordert eine Anpassung des High Performance Management Systems als zentrale Führungsfunktion, welches derzeit einem radikalen Wandel unterliegt.
Was ist eigentlich Performance Management?
Performance Management bzw. Leistungsmanagement ist für die Steuerung der Leistungserbringung in einer Organisation verantwortlich. Ganz herunter gebrochen könnte man sagen, dass beim Performance Management die Zeit zur Erbringung von Leistungen und die dabei eintretende Bindung von Ressourcen gemessen und gesteuert wird, sodass im Ergebnis die geleistete Arbeit (Leistung mal Zeit) bewertet werden kann. Leistungsmanagement ist als Kernfunktion von HR sehr eng mit anderen HR-Prozessen, wie dem Talent Management oder dem Kompetenzmanagement verzahnt. Es umfasst dabei alle Aktivitäten und Prozesse, die darauf abzielen die Leistung der Mitarbeiter zu steuern und optimal für das Erreichen der Unternehmensziele einzusetzen. Ansätze des Performance Managements sind deshalb systematische, mehrdimensionale Leistungsmessungen, ‑steuerungen und ‑kontrollen sowie Verfolgung verschiedener Anwendungsobjekte oder Leistungsebenen (Mitarbeiter, Teams, Abteilungen, Prozesse) mit dem Ziel der kontinuierlichen Verbesserung von individueller und Unternehmensleistung. Im Gegensatz zu den stark rechnungswesenorientierten Steuerungsinstrumenten, konzentrieren sich die Ansätze im Performance Management nicht nur auf die Analyse, Planung, Steuerung und Kontrolle von finanziellen Größen , sondern insbesondere auch auf zukunftsorientierte, nichtfinanzielle Größen, um somit eine ganzheitliche Planung und Steuerung der Leistung und der Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu ermöglichen.
Reflexion des bisherigen Performance Management Prozesses
Der Performance Management Prozess hat klassischerweise drei Elemente: 1. Die Zieldefinition und Zielvereinbarung, 2. die Leistungserfassung / ‑messung und Leistungsbeurteilung und 3. die Verknüpfung mit dem Anreizsystem (leistungsabhängige Vergütung). Wir raten jedem Unternehmen, auch wenn es sich noch so gut aufgestellt fühlt, den eigenen bisherigen Performance Management Prozesses mal auf den Prüfstand zu stellen. Wenn auch die meisten Unternehmen Performance Management betreiben, ist es nur sehr selten auch wirklich agil! Es gibt in der Regel immer Stellschrauben, die im Laufe der Zeit uns insbesondere bei wirkungsvoller Führung im Kulturwandel, an denen gedreht werden kann und sollte.
Machen Sie doch mal den Test und überprüfen Sie auch Ihre STELLSCHRAUBEN in Ihrem Performance Management Prozesses:
- Wo und was kann am Performance Management Prozess optimiert werden?
- Ist ein prozessgetriebener Ansatz noch zeitgemäß?
- Spiegelt die individuelle Zielsetzung die aktuellen Anforderungen wieder?
- Kann das derzeitige Performance Management einen angestrebten Kulturwandel hinsichtlich einer agilen, vertrauensvollen und aus Fehler-lernenden Kultur unterstützen?
- Wie kann das Performance Management eine wachstumsfähige Führungskultur unterstützen?
Der Performance Ansatz als Ausdruck eines systematischen Führungsverständnis sollte als Ziel haben, jede und jeden Mitarbeitenden zu inspirieren und ermutigen in Zeiten des Wandels zuversichtlich und befähigt sein Bestes zu geben. HR sollte daher mutiger sein Neues auszuprobieren, um Veränderung als kollektives Narrativ und Positives zu sehen und zu erleben. Veränderung im Unternehmen und ein Kulturwandel entsteht nur durch Vorantreiben und aktives Mitgestalten.
High Performance needs Leadership with high impact!
High Performance Management Systeme müssen Ausdruck zukunftsfähiger Führung werden und so die Unternehmenskultur einer Organisation nachhaltig begünstigen. Die Leistungsfähigkeit des Standorts in der Vergangenheit, heute, sowie noch mehr in Zukunft ist abhängig von dem menschlichen Erfolgsfaktor, der Standortentwicklung und dem wachstumsfähigen Potential für den Strukturwandel. Die Sicherung der Leistungsfähigkeit erfordert eine Anpassung des High Performance Management Systems als zentrale Führungsfunktion, welches derzeit einem radikalen Wandel hinsichtlich folgender Punkte unterliegt:
- Die Aufwertung der Leistungsgemeinschaft mit einem höheren Sinn und Zweck (Purpose).
- Eine stärker von Anfang an ausgerichtete agile Zielausrichtung neben stabilen Prozessflows,
- Differenzierende Erwartung an die Aufgaben und an die Rolle von Führung in unterschiedlicher Wertschöpfungssituationen (optimieren–innovieren). Ausdruck dualer, hybrider ambidexter Führung.
- Eine regelmäßige, zu jederzeit an jedem Ort erwünschte und geforderte Feedbackkultur.
- Die Art und Weise der Wertschätzung und Anerkennung (Bonifikation)
- Empowerment
- Werte als Ausdruck, was in Zukunft Vertrauen und Zusammenarbeit fundiert à Performance/Leistungselemente als Auftrag für hybride Führung.
Dieser agile Ansatz erlaubt es Mitarbeitende zu priorisieren, Ziele regelmäßig zu überprüfen und an mögliche veränderte Business-Anforderungen anzupassen. Wichtig dabei sind regelmäßige Check-in-Gespräche zwischen der Führungskraft und dem oder der Mitarbeitenden, kontinuierliches Feedback sowie Empowerment der Mitarbeitenden und Führungskräfte.
Jeder Einzelne sollte seine Erfahrungen reflektieren und daraus lernen, damit das Unternehmen und die Teams morgen besser werden. Agiles Performance Management mit OKR (Objectives & Key Results) kann ein Schlüssel zu diesem Vorhaben sein, denn Zielvereinbarungen sind ein Führungsinstrument und ein essentieller Teil des betrieblichen Performance Managements. OKR ist dabei ein Management-System und Rahmenwerk zur zielgerichteten und modernen Mitarbeiterführung. Dieses Tool möchten wir Ihnen in unserem nächsten Blogbeitrag noch genauer vorstellen und erklären.
Wollen Sie auch Ihr Performance Management neu und agiler ausrichten und benötigen dabei Unterstützung, dann sind wir gerne Ihr Partner und begleiten sie bei diesem Prozess. Wenden Sie sich für ein erstes Kennenlerngespräch gern an Roald Muspach.