Vom Getrie­ben­sein zum Trei­ber: Schlüs­sel für stra­te­gi­schen Kulturwandel

Veröffentlicht am 22.08.2013
Jetzt teilen auf
LinkedIn
XING
Facebook

Lorenz Wag­ner von der Süd­deut­schen Zei­tung ist ein Jahr Herrn Zet­sche in sei­ner Funk­ti­on als Vor­stands­vor­sit­zen­der von Daim­ler ins Feld gefolgt und repor­tiert von der Ein­sam­keit da oben: vom Gefan­gen­sein in der Chef­per­spek­ti­ve und dem Getrie­ben­sein schnel­le Ent­schei­dun­gen tref­fen zu müs­sen, um zu überleben.

Inter­es­sant sind auch die Refle­xio­nen und spä­ten Ein­sich­ten einer fast ver­un­glück­ten Wachs­tums­stra­te­gie eines Unter­neh­mens – in Auf­hol­jagd 20 ver­lo­re­ner Visi­ons­jah­re – nicht gegen die Mit­ar­bei­ter zu füh­ren, wie es einst Fer­di­nand Piech so tref­fend for­mu­lier­te. Die Unge­duld und Geschwin­dig­keit stra­te­gi­scher Aus­rich­tun­gen ist eine Chan­ce und birgt zugleich die Gefahr, sei­ne Füh­rungs­mann­schaft und Beleg­schaft zu ver­lie­ren, wenn der Pro­zess ohne vor­he­ri­ge Kom­mu­ni­ka­ti­on unten ankommt.

Im Tal feh­len­der Reso­nanz den Mut zur Selbst­er­kennt­nis zu haben, dass man an etwas arbei­ten will, ver­dient Aner­ken­nung. Wenn das Tal durch­schrit­ten ist, sind per­sön­li­ches Wachs­tum und Ent­wick­lung der Gewinn.

Wir emp­feh­len die Repor­ta­ge als muti­gen Ein­blick einer oft von außen medi­al anders wahr­ge­nom­men TOP-MANA­GER Wirk­lich­keit, die klar­stellt, dass der Erfolg eines stra­te­gi­schen Wachs­tums­kur­ses ent­schei­dend davon abhängt, dass das TOP MANAGE­MENT den Stra­te­gie­pro­zess auch als per­sön­li­che Ent­wick­lungs­chan­ce für den eige­nen Kul­tur­wan­del erkennt und aktiv nutzt.

Der Schlüs­sel ist daher, nicht dort zu suchen, wo zufäl­lig Licht die Suche erleich­tert, son­dern in den noch wenig erleuch­te­ten per­sön­li­chen Ecken der eige­nen Füh­rungs­kul­tur, um wie­der mehr Trei­ber und Bot­schaf­ter einer gemein­sam getra­ge­nen Visi­on von Mit­ar­bei­tern und Füh­rungs­kräf­ten zu sein.

Wie nut­zen Sie bis­her als TOP MANA­GER stra­te­gi­sche Pro­zes­se für Ihren eige­nen per­sön­li­chen Führungskulturwandel?

Link-Tipps:

Artiekl, Maga­zin Süd­deut­sche: Ein­sa­me Spit­ze, Repor­ta­ge von Lorenz Wag­ner über Herrn Zet­sche (16.08.2013)

Unse­re Lead­Green® Impul­se sol­len Ihnen, Ihrem Unter­neh­men und Team Anre­gung sein für die Gestal­tung Ihrer eige­nen ZukunftsAgenda.

Ent­de­cken Sie dabei den stra­te­gi­schen Kul­tur­wan­del als Wachs­tums­for­mel in den unter­schied­lichs­ten Manage­ment­di­men­sio­nen: Zukunfts­aus­rich­tung, Stra­te­gie­um­set­zung, Füh­rungs­kul­tur, Unter­neh­mens­kul­tur, Chan­ge Manage­ment, Talent Management…

Wenn Sie mit Ihren eige­nen oder hier gefun­de­nen The­men eine Meis­ter­klas­se für stra­te­gi­schen Kul­tur­wan­del in Ihrem Unter­neh­men eröff­nen und dau­er­haft ein­rich­ten wol­len, sind wir gern Ihr Architektenteam.

Jetzt teilen auf
LinkedIn
XING
Facebook

Wir machen Organisationen und Entscheider:innen kulturell zukunftsfähig. Seit 2000.

Roald Muspach
Gründer & CEO der CONTAS KG
Experte in Transformation, Strategie und KI, Berater für Kommunikation, Organisations- und Kulturentwicklung.
Rolf Scheiber
Captain & CEO der Databoat AG
Digitale Transformation und KI-Technologien

Weitere Themen aus unserem LeadGreen®-Blog